In der Realität stehen wir einer Situation gegenüber, in der wir nicht aufhören können, zu bauen, obwohl unser Planet diese Entwicklung nicht mehr mittragen kann.
Dies klingt vielleicht etwas düster, oder sogar entmutigend. Wie wir es von zahllosen Filmen über Superhelden her kennen, wird die Welt mitunter jedoch dadurch gerettet, dass der Bösewicht einem Sinneswandel unterliegt.
Ergo: wie können wir umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Gebäude bauen, ohne den Baubetrieb (und damit die Bauunternehmen) zum Erliegen zu bringen? Es gibt nur eine Lösung: wir müssen anders bauen. Die Vorteile neuer technologischer Entwicklungen zu nutzen und das Beste aus ihnen herauszuholen – dies wird es uns ermöglichen, besser, intelligenter und schneller zu bauen.
Aber das klingt bestenfalls nach einem Marketing-Gag oder Wunschdenken– nicht wahr? So ist es aber nicht.