Ein neuer Weg, Ihre Marke sichtbar zu machen

Warum Sanitärhersteller in BIM investieren sollten.

Badezimmer stehen im Zentrum nahezu jedes Bauprojekts - von Wohnhäusern und Schulen über Büros und Hotels bis hin zu Flughäfen und Krankenhäusern. Sanitärprodukte wie Armaturen, WCs, Waschbecken und Duschen müssen bereits früh im Planungsprozess berücksichtigt werden, da hier jedes Detail zählt und viele Faktoren ineinandergreifen. In größeren Projekten machen diese Produkte häufig große Stückzahlen und bedeutende Investitionen aus. Damit Hersteller jedoch in diesen Projekten spezifiziert werden, müssen sie mit BIM starten, und zwar dort, wo Planer ihre Entscheidungen treffen.

Welchen Unterschied macht BIM?

BIM (Building Information Modeling) ist weit mehr als nur 3D-Modellierung; es handelt sich um einen digitalen Prozess zur Verwaltung sämtlicher Informationen eines Bauprojekts im gesamten Projektteam und über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg.

Für Architekt:innen, Ingenieur:innen und Bauunternehmen liefert BIM präzise und stets aktuelle Produkt- und Projektdaten. Das reduziert Planungsfehler, erleichtert die Zusammenarbeit und stellt sicher, dass Entscheidungen auf verlässlichen Informationen basieren.

Ohne BIM sind Bauprojekte häufig von Verzögerungen betroffen - verursacht durch Probleme in der Lieferkette, Missverständnisse, veraltete papierbasierte Prozesse oder teure Fehler auf der Baustelle. Mit BIM werden diese Risiken erheblich reduziert. Das Ergebnis: eine schnellere und effizientere Projektausführung sowie bessere Ergebnisse für alle Beteiligten.

BIM eröffnet Sanitärherstellern neue Chancen. Der Nutzen von BIM im gesamten Geschäftsumfeld geht weit über die Risikominimierung, den Komfort und die Kostenvorteile für Planer:innen hinaus.

Möchten Sie BIM im DACH-Kontext verstehen? Laden Sie unser E-Book „BIM in der DACH-Region“ herunter.

Warum ist BIM eine Chance für Sanitärmarken?

Sanitärprodukte sind in jedem Gebäude unverzichtbar. Da sie gesetzlichen Vorgaben unterliegen und strenge Normen erfüllen müssen, werden sie in der Regel bereits früh im Planungsprozess berücksichtigt. In dieser Phase benötigen Architekt:innen und Ingenieur:innen detaillierte und verlässliche Produktinformationen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

An dieser Stelle kommen die Hersteller ins Spiel. Indem sie BIM-Objekte bereitstellen, machen sie ihre Produkte im digitalen Planungsprozess verfügbar. Ein BIM-Objekt ist die digitale Abbildung eines Produkts, die sämtliche technischen Daten, Maße und Leistungsinformationen enthält, die es definieren. Mit BIM-Objekten lassen sich Produktlinien nahtlos über Hunderte oder sogar Tausende von Einheiten in einer einzigen Spezifikation skalieren was die Planung erleichtert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ihre Produkte ausgewählt werden.

Wenn Sie Ihre Produkte als BIM-Objekte bereitstellen, werden Sie:

  • Sichtbar, wenn Architekt:innen und Ingenieur:innen nach Sanitärlösungen suchen.
  • Früh im Planungsprozess berücksichtigt und spezifiziert.
  • Vertrauenswürdig, weil Sie präzise, normgerechte und stets aktuelle Produktdaten liefern.

Wer keine BIM-Objekte anbietet, läuft Gefahr, im Such- und Auswahlprozess der Produkte von Planer:innen unsichtbar zu bleiben.

Zudem können BIM-Objekte auch Nachhaltigkeitsdaten enthalten - etwa Umweltproduktdeklarationen (EPDs), Angaben zur Wassereffizienz oder relevante Zertifizierungen. Gerade bei Sanitärprodukten, bei denen Wasser- und Energieverbrauch zentrale Themen sind, steigert diese Information den Wert für Architekt:innen und Ingenieur:innen erheblich und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Produkte spezifiziert werden.

3D-Modell eines modernen Badezimmers in Autodesk Revit, mit Toilette, Waschbecken und gefliesten Wänden.
3D-Modell eines modernen Badezimmers in Autodesk Revit

Wie kann BIM zu einem Marketingkanal werden?

Architekt:innen und Ingenieur:innen benötigen verlässliche Informationen und es ist keineswegs einfach, Ihre Produkte in deren Planungen zu verankern. Eine Architektin oder ein Architekt kann ohne BIM-Inhalte keine Planung erstellen. Und umgekehrt gilt: Ein Hersteller kann nicht in BIM-Projekte aufgenommen werden, ohne herstellerspezifische BIM-Dateien bereitzustellen.

Das Bereitstellen von BIM-Objekten ist nicht nur eine technische Entscheidung - es ist ein Marketingvorteil, welcher Vertrauen, Sichtbarkeit und langfristige Präferenzen schafft. Mit BIM-Objekten stellen Sie sicher, dass Ihre Marke genau in dem Moment sichtbar ist, in dem Entscheidungen getroffen werden.

Wie kann ein BIM-Objekt meine Marke stärken? Über die reine Funktionalität hinaus unterstützen BIM-Objekte das Brand Storytelling. Sie können die Produktqualität, das Design und Ihre Nachhaltigkeitsnachweise direkt im digitalen Modell hervorheben. So erhalten Architekt:innen nicht nur die technischen Daten, die sie benötigen, sondern zugleich auch ein Gefühl für die Werte Ihrer Marke.

Kurz gesagt: BIM-Objekte bringen Ihre Marke zur richtigen Zeit vor die richtige Zielgruppe und erleichtern Entscheidungsträger:innen die Wahl für Ihre Produkte. Jedes Mal, wenn Architekt:innen oder Ingenieur:innen in einer BIM-Bibliothek nach Produkten suchen, gewinnt Ihre Marke an Sichtbarkeit und Präsenz in deren Arbeitsabläufen.

Die Zusammenarbeit mit einem Partner wie BIMobject ermöglicht es, sämtliche Unterstützung für die Entwicklung von BIM-Objekten zu erhalten, selbst dann, wenn im eigenen Unternehmen kein spezielles Fachwissen vorhanden ist. Zudem bietet die BIMobject-Plattform die Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihrer Produkte auf dem internationalen Markt zu steigern und Marketingaktivitäten gezielt auf Ihre Zielgruppen auszurichten.
Stefano Monelli
Stefano Monelli
Head of Communication, BIM Model Integration und ETIM Classification bei Ponte Giulio, einem der führenden europäischen Hersteller von Badsicherheitsprodukten.

Lesen Sie hier das Interview

BIMobject ist wie ein digitaler Showroom, in dem Architekt:innen und Ingenieur:innen nach Produkten suchen, die sie in realen Projekten einsetzen. Erfahren Sie hier mehr über BIMobject und Marketing.

BIMobjects für Sanitärprodukte

BIMobject ist der Ort, an dem Architekt:innen, Ingenieur:innen, Bauunternehmen und Designer:innen nach BIM-Inhalten suchen und diese herunterladen. Der Marktplatz verbindet Hersteller direkt mit den Fachleuten, die Spezifikationen beeinflussen und Entscheidungen treffen.

Die Zahlen sprechen für sich: Im Jahr 2024 verzeichnete BIMobject.com 93 Millionen kostenlose Suchanfragen. Sanitärprodukte belegten dabei Platz 8 der meistgesuchten Kategorien - ein klarer Beweis dafür, wie entscheidend sie in Planungsprozessen sind. Mit Stand August 2025 präsentieren bereits 259 Sanitärmarken ihre Produkte auf BIMobject und bieten Planer:innen weltweit Tausende von Auswahlmöglichkeiten.

Ihre Wettbewerber sind bereits hier. Die Frage ist: Werden es Ihre Produkte sein, die Architekt:innen und Ingenieur:innen als Nächstes finden?

Buchen Sie eine Demo und erfahren Sie mehr.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Warum ist BIM für Hersteller von Sanitärprodukten wichtig?
A:
Weil Sanitärprodukte immer zu Beginn eines Bauprojekts festgelegt werden, macht BIM sie genau dann sichtbar, wenn Planer und Architekten ihre Entscheidungen treffen.

F:Welche Vorteile bieten BIM-Objekte für Sanitärmarken?
A:
BIM-Objekte liefern präzise, normgerechte und stets aktuelle Daten. Dadurch werden Ihre Sanitärprodukte für Architekten und Ingenieure leichter auffindbar, vertrauenswürdig und bevorzugt in Projekten spezifiziert.

F: Wie helfen BIM-Objekte dabei, Bauprojekte zu gewinnen?
A:
Mit BIM-Objekten können Ihre Produkte direkt in die Ausschreibung und Planung aufgenommen und dort hundert- oder tausendfach skaliert werden. Das erhöht die Chance erheblich, dass Ihre Produkte ausgewählt und im gesamten Projekt verbaut werden.

F: Welche Nachhaltigkeitsdaten können Sanitär-BIM-Objekte enthalten?
A:
BIM-Objekte für Sanitärprodukte können wichtige Nachhaltigkeitsinformationen abbilden darunter Environmental Product Declarations (EPDs), Wasser effizienz klassen sowie Zertifizierungen, die bei der Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben und Planungsanforderungen unterstützen.

F: Was passiert, wenn Hersteller keine BIM-Objekte bereitstellen?
A: Ohne BIM-Objekte bleiben Produkte in den digitalen Planungsprozessen unsichtbar und verlieren häufig gegen Wettbewerber, die ihre Lösungen bereits digital verfügbar machen.

F: Wie kann BIM das Marketing einer Sanitärmarke stärken?
A: BIM-Objekte fungieren wie ein digitaler Showroom: Sie präsentieren nicht nur die technischen Daten, sondern auch die Designqualität, Markenwerte und Nachhaltigkeitsaspekte Ihrer Produkte, genau dort, wo Architekten und Planer ihre Entscheidungen treffen.

F: Nutzen andere Sanitärmarken bereits BIMobject?
A: Ja. Bis August 2025 waren 259 Sanitärmarken auf BIMobject.com aktiv, womit Sanitär zu den meistgesuchten Kategorien gehört.

Nächster Schritt: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Sanitärprodukte dort sichtbar sind, wo Architekten und Ingenieure Entscheidungen treffen – veröffentlichen Sie sie als BIM-Objekte auf BIMobject.

Nach oben scrollen