BIMobject auf der BAU Munich 2023: Vor Ort für Innovation in der Baubranche

BIMobject ist als führendes Unternehmen in der Entwicklung und Bereitstellung von digitalen Lösungen für die Bauindustrie, auf der BAU Munich 2023 vertreten. Vom 17. bis 22. April präsentiert BIMobject dort seine führende Rolle in der Entwicklung von digitalen Lösungen für die Bauindustrie und seine innovative Technologie für die Baubranche.

Die BAU ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in der Baubranche und bietet eine Plattform für die Präsentation neuester Technologien und Lösungen für die Branche. Als Veranstaltung bietet sie den Akteuren der Baubranche außerdem die Gelegenheit, zusammen die Herausforderungen der digitalen Transformation im Bauen zu diskutieren. Dabei haben Teilnehmer die Möglichkeit, mit über 2000 vertretenen Unternehmen und deren Experten zu sprechen und sich über die neuesten Trends der Baubranche zu informieren.

BIMobject hat sich in den letzten Jahren als führendes Unternehmen in der Entwicklung von BIM-Lösungen etabliert. Mit dem BIM Marktplatz, mit über 2.200 spezialisierten Marken, 3 Millionen Planern und über 50 Millionen Downloads, ist BIMobject auf der BAU Munich genau richtig. Denn: Der BIM Marktplatz ist ein täglicher Bestandteil des Lebens von der wichtigsten Architekturbüros weltweit. Durch die Plattform kann den Anforderungen von Architekten, Ingenieuren und Designern zentral begegnet werden.

Auf der BAU Munich ist BIMobject am Stand 524 in Halle C5 zu finden. Dort haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit BIM-Experten zu sprechen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Leidenschaft weitergeben. Gemeinsam wird so auf der BAU Munich Austausch zur Bedeutung der Digitalisierung im Bausektor und der Bedeutung von BIM-Inhalten für die Zukunft möglich. BIMobject hat eine Reihe von digitalen Lösungen entwickelt, die den BIM-Prozess unterstützen. Diese reichen von der Erstellung von digitalen Gebäudemodellen bis hin zur Verwaltung von Bauprojekten.

Die Verwendung von BIM-Inhalten ist außerdem ein wichtiger Beitrag dazu, die Bauindustrie grüner und nachhaltiger zu machen. Mit BIM kann sichergestellt werden, dass vor Baubeginn alle erdenklichen Stolpersteine in der Simulation visualisiert und so im besten Fall vermieden werden können. BIM ist für viele Unternehmen bereits jetzt Garant dafür, auf dem Markt an vorderster Front mitzuwirken. 

Wenn Sie vor Ort die vielen Vorteile des BIM-Marktplatzes und der BIM Technologien von BIMobject miterleben wollen, besuchen Sie uns vom 17. bis 22. April im Trade Fair Center Messe München, Halle C5, Stand 524.

 

Dort bekommen Sie nicht nur eine Einladung zum Kaffee – sondern können sich in einer Live-Demo die Vielfalt des BIM von unseren Experten zeigen lassen.
Jetzt Termin vereinbaren.

Top 5 EU-Nachhaltigkeitsvorschriften mit Auswirkungen auf Bauprodukte.

18 Februar 2025

Sind Sie bereit für die weitreichenden Veränderungen in der Bauindustrie der Europäischen Union? Der ehrgeizige Vorstoß der EU in Richtung Nachhaltigkeit hat eine Reihe von Vorschriften eingeführt, die sich darauf auswirken, wie Gebäude entworfen, gebaut und instand gehalten werden. Für Hersteller von Bauprodukten schaffen diese Vorschriften neue Anforderungen seitens von Architekten, Planern und Entwicklern, die konforme Lösungen benötigen, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Wir bieten Ihnen eine klare Übersicht über diese Vorschriften, Ihre Compliance-Pflichten und die Umsetzungszeitleisten. Am Ende werden Sie besser verstehen, wie sich diese auf Ihre Geschäftstätigkeit auswirken und wie Sie Ihre Unternehmensstrategien entsprechend anpassen können.

BIM, EPD und LCA: Ihr Fahrplan für gesetzliche Konformität und Marktsichtbarkeit

06 Dezember 2024

Die Bauindustrie steht unter immensem Druck, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Strenge Vorschriften zwingen Hersteller dazu, transparente und verlässliche Informationen über die Umweltleistung ihrer Produkte bereitzustellen. Das Ziel? Ambitionierte globale Klimaziele bis 2030 erreichen. Dieser Wandel wird durch strukturierte, digitale und umsetzbare Daten vorangetrieben, die sicherstellen, dass Produkte Nachhaltigkeitsstandards erfüllen und bei Planer:innen sichtbar werden. In diesem Interview erläutert Mattias Steinbichler, Director of Expansion & Data Partners bei BIMobject, wie BIM (Building Information Modeling), EPDs (Environmental Product Declarations) und LCAs (Life Cycle Assessments) Hersteller dabei unterstützen, diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Nach oben scrollen