BIM-Inhalte für Hersteller

Die geschäftlichen Auswirkungen, wenn keine BIM-Inhalte vorhanden sind: Was Hersteller wissen müssen

Wussten Sie schon? 68 % der Planer entdecken Produkte online. Hersteller investieren stark in Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb – doch ein Aspekt beeinflusst Kaufentscheidungen bereits, bevor das Verkaufsgespräch überhaupt beginnt: BIM-Inhalte. BIM-Inhalte repräsentieren die digitale Präsenz Ihrer Produkte mit allen Daten, die Planer und Architekten benötigen. Im Zentrum stehen BIM-Objekte – die digitalen Zwillinge, die in Projekten zum Einsatz kommen. Gefunden und berücksichtigt zu werden, hängt heute davon ab, diese Assets in einem Markt anzubieten, der sie längst erwartet.

Revit-BIM-Modell eines modularen Holzgebäudes auf Pfählen mit Terrassen.
Visuelle Darstellung eines BIM-Modells in Revit.

Warum sind BIM-Inhalte kommerziell relevant?

Vielleicht sehen Sie BIM (Building Information Modeling) nur als technisches Hilfsmittel für Planer. Doch diese Sichtweise verkennt den kommerziellen Wert. Wenn Ihre BIM-Inhalte korrekt strukturierte Produktdaten enthalten und dort verfügbar sind, wo Entscheidungsträger arbeiten, werden sie sowohl zum Vertriebsmotor als auch zur Quelle für Markteinblicke. 

Mit den Tools der BIMobject-Plattform können Sie Ihre Produkte sichtbar machen, deren Nutzung verfolgen und ebenso erkennen, wer Interesse zeigt, woher die Nachfrage kommt und wie diese sich mit der Zeit verändert. Ohne BIM-Inhalte verpassen Sie wertvolle Erkenntnisse, die Ihren nächsten Verkauf, Produkteinführung oder Ihre Marktstrategie entscheidend beeinflussen könnten.

Bereit, den geschäftlichen Nutzen von BIM in Aktion zu sehen?
Laden Sie unsere 7 Fallstudien zum Geschäftswert von BIM herunter – ein Blick hinter die Kulissen einiger der erfolgreichsten Unternehmen, die BIM nutzen.

Wie helfen BIM-Inhalte Herstellern Ausschreibungen zu gewinnen?

  • BIM-Inhalte helfen dabei, Spezifikationen zu gewinnen, weil die Produktsuche auf digitalen Plattformen beginnt. Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer (AEC) suchen in Online-Marktplätzen nach sofort einsetzbaren BIM-Objekten.
  • Wenn Planer Ihre BIM-Objekte in deren Workflow nutzen, verschaffen Sie sich einen First-Mover-Vorteil. Ihr Produkt wird Teil des digitalen Zwillings des Projekts, und ein späterer Austausch dieses Produkts ist häufig zeitaufwendig.
  • Ein Produktaustausch ist zwar bis zum Kauf möglich, aber durch die Einbindung in das BIM-Modell steigen Ihre Erfolgschancen deutlich.
  • Generiert qualifizierte Nachfrage: Downloads signalisieren Kaufabsicht und liefern dem Vertrieb verwertbare Leads statt Kaltakquise.
  • Erkenntnis: Eine RIBA-Studie zeigt, dass Hersteller, die BIM-Inhalte bereitstellen, 14-mal wahrscheinlicher spezifiziert werden als diejenigen, die dies nicht tun.

"Ein einmal in das Modell integriertes und genehmigtes BIM-fähiges Produkt wird selten ausgetauscht. Ein Ersatz würde Anpassungen der Abmessungen im gesamten Projekt erfordern." – Maher Oueslati, Senior BIM Specialist, BIMobject
 

BIM-Gitter auf Metalldach in der Dämmerung.
Nahaufnahme von Metalldachverkleidung mit BIM-Raster.

Welche Risiken bestehen für Hersteller ohne BIM-Inhalte?

1. Sie stehen nicht auf der Einkaufsliste: Plattformen wie BIMobject mit über 5 Millionen registrierten Nutzern fungieren als digitale Schaufenster. Planer suchen aktiv nach Produkten mit BIM-Objekten, die alle benötigten Produktdaten enthalten.

2. Sie werden aus dem Auswahlprozess ausgeschlossen: AECs arbeiten von Anfang an in BIM-Umgebungen. Ist Ihr Produkt nicht vorhanden, wendet sich der Planer an Hersteller, deren Inhalte verfügbar, kompatibel und einsatzbereit sind.

3. Das unbeabsichtigte „Platzhalter“-Problem: Sind Ihre Produkte nicht verfügbar, füllt ein generischer Platzhalter die Lücke. Ein späterer Austausch durch ein spezifisches Produkt ist oft schwierig. So verlieren Sie möglicherweise die Chance, die Standardauswahl zu werden, und Änderungen zugunsten Ihres Produkts werden deutlich komplizierter.

Neu bei BIM-Inhalten? Erfahren Sie, wie Sie eine Strategie von Grund auf aufbauen.

Wie erhöht fehlender BIM-Content die Komplexität?

Ohne BIM-Inhalte entstehen versteckte Betriebskosten. Ihre Vertriebs- und Supportteams müssen möglicherweise ständig technische Fragen zu Abmessungen, Spezifikationen und Leistungsdaten beantworten – ein ineffizienter Ressourceneinsatz.

Stellen Sie sich vor, ein einziges digitales Asset könnte die meisten Fragen sofort beantworten. BIM-Inhalte reduzieren den Aufwand für Planer und ermöglichen Ihrem Team, sich auf Beziehungsaufbau oder die Pflege neuer Leads zu konzentrieren.

Noch unsicher über die Investition in BIM-Inhalte?
Buchen Sie eine personalisierte Demo mit unseren Experten.

Produkt-Analytics-Dashboard mit Top-Leistungen und Liniendiagramm.

Welche Nachfragesignale verpassen Sie ohne BIM-Inhalte?

Sobald Ihre BIM-Objekte auf bimobject.com verfügbar sind, werden sie messbare Touchpoints. Produktanalysen zeigen, wer sie herunterlädt, wo Aktivität entsteht und welche Objekte im Trend liegen. Nutzen Sie diese Signale, um Märkte zu priorisieren, den Vertrieb über warme Leads zu informieren und gezielte E-Mail-Kampagnen an Architekten in aktiven Regionen direkt über BIMobject auszulösen.

Wir bieten Herstellern zudem eine direkte Kommunikationsmöglichkeit mit der AEC-Community. Nutzer können auf der Plattform Bewertungen und Rezensionen hinterlassen, die qualitative Einblicke liefern, die Sie in Ihre Produktupdates einfließen lassen können.

Erfahren Sie mehr darüber, wie man Bauprodukte mit BIMobject vermarktet.

Reihe von HVAC-Kondensatoreinheiten auf dem Dach mit sichtbarem BIM-Gitter.
Dach-HVAC-Kondensator-BIM-Raster.

Schließen fehlende BIM-Inhalte Sie von öffentlichen Ausschreibungen aus?

Eine wachsende Zahl staatlich geförderter und institutioneller Projekte schreibt nun die Nutzung von BIM vor und verlangt digitale Dokumentationen wie BIM-Objekte und Nachhaltigkeitserklärungen als Teil des Ausschreibungsprozesses. Zum Beispiel schreibt in Großbritannien das BIM Level 2-Mandat der Regierung kollaborative 3D-Modelle und Daten für alle öffentlichen Projekte vor.

Während öffentliche Ausschreibungen in der Regel die Nennung von Marken verbieten, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten, ist es erlaubt, die genauen technischen Anforderungen eines Produkts festzulegen. Genau hier verschaffen die richtigen BIM-Objekte einen entscheidenden Vorteil. Durch die Bereitstellung von BIM-Objekten mit den passenden Daten erfüllen Ihre Produkte die technischen Kriterien und können in den Auswahlpool aufgenommen werden. So wird Ihr Produkt zu einer konkreten Option für ein Projekt.

BIM-Vorgaben wirken als starke Top-down-Markttreiber, die die Bottom-up-Nachfrage von AEC-Fachleuten ergänzen. Sie beschleunigen die BIM-Einführung und schaffen eine direkte Verbindung zwischen der digitalen Bereitschaft eines Herstellers und seiner Berechtigung, auf lukrative öffentliche Projekte zu bieten.

Möchten Sie wissen, wo BIM in Ihrem Markt vorgeschrieben ist?
Sehen Sie sich unseren globalen Leitfaden zu BIM-Vorgaben und Initiativen für Hersteller an.

 

Wie sichern BIM-Inhalte Ihre Position in einem sich wandelnden Markt?

Der heutige Markt bevorzugt Hersteller, die als Partner und nicht nur als Lieferant agieren. Erfolgreiche Marken wirken modern und proaktiv. Sie zeigen, dass sie die Bedürfnisse ihrer Kunden verstehen. Mit BIM-Inhalten demonstrieren Sie Ihre Bereitschaft, die Arbeitsweise Ihrer Kunden zu unterstützen.

Was sollten Sie als Nächstes tun?

Entwickeln Sie eine klare, effektive BIM-Content-Strategie. Sie haben bereits die Produkte, also starten Sie mit:

  • Bewertung Ihres Produktportfolios: Identifizieren Sie Produkte mit hoher Nachfrage oder häufiger Spezifikation, um die Erstellung von Inhalten zu priorisieren.
  • Preisgekrönte Unterstützung: Das Team von BIMobject, kürzlich als bester BIM-Objekt-Erstellungsspezialist Europas bei den BUILD Sustainable Awards 2024 ausgezeichnet, wandelt Ihre Produkte in hochwertige BIM-Objekte um.
  • Marketing- und Wachstumstools nutzen: BIMobject steigert Ihre Sichtbarkeit und Engagement mit integrierten Marketingtools. Entdecken Sie diese hier!

BIMobject in Aktion sehen – Demo buchen! 


FAQ 

F: Was sind BIM-Inhalte?
A: Die digitale Präsenz Ihrer Produkte mit allen für Planer relevanten Daten. Im Kern stehen BIM-Objekte – die digitalen Zwillinge Ihrer Produkte.

F: Wie helfen BIM-Inhalte, Spezifikationen zu gewinnen?
A: AEC-Profis suchen nach sofort nutzbaren BIM-Objekten. Ein einmal ins Modell eingebundenes Objekt wird selten ersetzt; Downloads signalisieren Kaufabsicht und liefern qualifizierte Leads.

F: Welche Risiken bestehen für Hersteller ohne BIM-Inhalte?
A: Sie fallen ohne Plattformen wie BIMobject (über 5 Millionen registrierte Nutzer) von Einkaufslisten, werden aus BIM-basierten Auswahlprozessen ausgeschlossen, Platzhalter füllen die Lücken, und Vertrieb/Support müssen wiederkehrende technische Fragen beantworten.

F: Wie helfen BIM-Objekte bei der Teilnahmeberechtigung an öffentlichen Ausschreibungen?
A: Sie liefern die technischen Daten, um Ausschreibungsanforderungen zu erfüllen. So bleiben Ihre Produkte in der Auswahl, auch wenn Markennamen nicht genannt werden dürfen.

Warum Sanitärhersteller in BIM investieren sollten.

18 September 2025

Für Sanitärhersteller sind BIM-Objekte ein entscheidender Vorteil, denn sie machen Ihre Produkte für Planer frühzeitig sichtbar. So stärken Sie die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke und nutzen einen leistungsstarken Marketingkanal, der Ihre Produkte direkt zu den Entscheidungsträgern bringt.

Nach oben scrollen